Der DRK-Kreisverband Harburg-Land e. V. legt besonderen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß den Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) gespeichert und verwendet.
Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen als Eltern einen Überblick über die Art, den Umfang und den Zweck derVerarbeitung Ihrer Daten und der Daten Ihres Kindes in den Kindertagesstätten des DRK Kreisverbands Harburg-Land e.V. geben.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle:
DRK Kreisverband Harburg-Land e. V.
Benzstraße 18
21423 Winsen/Luhe
Datenschutzbeauftragter:
Deutsches Rotes Kreuz
Kreisverband Harburg-Land e. V.
- Datenschutzbeauftragter -
Benzstraße 18
21423 Winsen (Luhe)
E-Mail: datenschutz(at)drk-lkharburg(dot)de
Zweck und Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten seitens des DRK-Kreisverband Harburg-Land e. V. erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b EU DS-GVO zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen der Kinderbetreuung und verwaltungstechnischer Aufgaben der Kindertagesstätte. Hierunter fallen bspw. die Anmeldung zur Kindertagesstätte, die Beitragsabrechnung bzw. -zahlung, etc. Des Weiteren bestehen für uns gesetzliche Anforderungen nach Art. 6 Abs. 1 lit c EU DS-GVO bzw. bei Gesundheitsdaten Art. 9 Abs. 2 lit. i EU DS-GVO i. V. m. nationalen Rechtsgrundlagen (Kindertagesstättengesetz, IfSG sowie Sozialgesetzbuch) für den täglichen Betrieb der Kindertagesstätte. Um diesen gesetzlichen Anforderungen nachzukommen, erfolgt z. B. eine Dokumentation der Kinderbetreuung, des Entwicklungsfortschritts sowie des Verhaltens des Kindes in der Kindertagesstätte. In Einzelfällen ist es möglich, dass wir Ihre Daten zudem auf der Basis Ihrer gesondert uns erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a, 7 EU DS-GVO verarbeiten. Es steht Ihnen stets frei, zu entscheiden, ob Sie Ihre Einwilligung geben möchten. Die einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gemäß Art. 7 Abs. 3 EU DS-GVO widerrufen. Richten Sie entsprechende Anfragen an die oben angegebene Kontaktadresse. Darüber hinaus werden ggf. im Rahmen eines freiwillig auszufüllenden Elternfragebogens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f EU DSGVO Daten erhoben und verarbeitet. Zweck der Verarbeitung ist eine optimale und bedarfsgerechte Betreuung und Förderung Ihres Kindes durch die Kinderstätte des DRK-Kreisverband Harburg-Land e. V.
Empfänger Ihrer Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur die Personen Ihre personenbezogenen Daten oder die Ihres Kindes, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten bzw. zur Durchführung des Betreuungsverhältnisses benötigen. Für die Einhaltung vertraglicher und gesetzlicher Bestimmungen ist es notwendig, die verarbeiteten personenbezogenen Daten oder Teile hiervon an weitere Empfänger außerhalb des Unternehmens zu übermitteln. Diese Dritten können z. B. sein: Gemeinde/Stadt und Landesschulbehörde, Landkreis und Gesundheitsamt, Jobcenter bzw. Sozialamt, im Auftrag tätige Dienstleister im Sinne des Art. 28 EU DS-GVO. Eine Übermittlung an Drittstaaten oder internationale Organisationen ist nicht vorgesehen.
Speicherung Ihrer Daten
Wir löschen die Daten von Kindern und Eltern grundsätzlich spätestens zwei Jahre nach Verlassen der Kita. Längere Aufbewahrungsfristen gelten dann, wenn dies beispielsweise für Abrechnungszwecke (gemäß steuer- und handelsrechtlicher Vorschriften) oder im Rahmen von anderen gesetzlichen Dokumentationspflichten (z. B. bei einem Kindergartenunfall) erforderlich ist.
Ihre Rechte
Auf schriftliche Anfrage teilen wir Ihnen gemäß Art. 15 EU DS-GVO entsprechend unserer gesetzlichen Verpflichtung nach Art. 12 EU DS-GVO mit, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen durch uns verarbeitet bzw. gespeichert werden. Des Weiteren haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten gemäß Art. 16 EU DS-GVO, Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 EU DS-GVO, Sperrung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 17 EU DS-GVO sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen sowie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 EU DS-GVO. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde nach Art. 77 EU DS-GVO zu wenden.
In den Fällen, in denen durch die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten berechtigte Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f EU DS-GVO des DRK-Kreisverband Harburg-Land e. V. verfolgt werden, können Sie gemäß Art. 21 Abs. 4 EU DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einlegen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen oder vertraglichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie jederzeit gemäß Art. 7 Abs. 3 EU DS-GVO die Möglichkeit, Ihre Einwilligung uns gegenüber für die Zukunft zu widerrufen. Bitte richten Sie grundsätzlich alle Anfragen direkt an datenschutz@drk-lkharburg.de.