
Hühnerkamp 2, 21423 Winsen
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer DRK-Kita Rottorf und wollen Ihnen auf den folgenden Seiten gern einen Einblick in unsere Arbeit geben.
Als Macher und Entscheider von morgen haben Kinder unserer Ansicht nach eine besondere Förderung verdient. Unseren pädagogischen Auftrag verstehen wir als Aufforderung, gesunde kindliche Entwicklungen zu unterstützen. Dazu wollen wir Kindern Sicherheit geben und ihnen Erfahrungen ermöglichen, die ihnen zeigen, dass sie Herausforderungen meistern können. Wir möchten dazu beitragen, dass Kinder ihre Neugier auf das Leben, die wir als wichtige Triebfeder des Lernens verstehen, bewahren, so dass sie ihre individuellen Fähigkeiten entfalten und ihre Potenziale ausschöpfen können.
Ihre Fragen und Impulse sind bei uns herzlich willkommen, denn sie sind Ausdruck der Relevanz unserer Arbeit und geben wichtige Impulse zu unserer Weiterentwicklung.
Das Team der DRK-Kita Rottorf

Betreuungszeit:
08:00 - 15:00
Frühdienst:
07:00 - 08:00 Uhr
Spätdienst:
14:00 - 15:00 Uhr im Elementarbereich
Anzahl Mitarbeiter*innen:
6
Gruppen:
2 Elementargruppen á 25 Kinder
Mehr zu unseren Gruppen finden Sie etwas weiter unten.
Die Aufnahme der neuen Kinder erfolgt in der Regel im August des Jahres. Sie wird direkt über die Gemeinde oder die entsprechende DRK-Kita abgewickelt. Bitte erkundigen Sie sich zunächst auf der Website Ihrer Gemeinde oder auf unserer Website unter "Anmeldung - Stadt Winsen" über den jeweiligen Aufnahmeprozess.
Hier finden Sie zudem das für alle DRK Kindertagesstätten im Landkreis gültige Formular für die Voranmeldung.
Bei Fragen melden Sie sich gern persönlich bei uns.
Die detaillierte und umfangreiche Konzeption bieten wir Ihnen als PDF-Dokument zum Download an.

Vormittags
Das Frühstück ist als offenes Angebot gestaltet. Die Kinder entscheiden, ob sie frühstücken wollen und bringen hierzu eine Brotdose mit gesunden Lebensmitteln mit in die Kita.
Mittags
Unser externer Caterer ist die "Loewe-Stiftung“ aus Lüneburg. Die Eltern entscheiden, ob sie ihre Kinder für das warme Mittagessen anmelden. Die Teilnahme der Kinder ist für die Eltern kostenpflichtig. Alternativ können die Kinder gesunde, selbst mitgebrachte Lebensmittel aus der eigenen Brotdose essen.
Sommerschließung:
20.07. - 07.08.26

| 02.09.25 | Elternabend 18Uhr |
| 13.09.25 | Gemeinschaftliches Arbeiten in der Kita 8.30-13Uhr |
| 18.09.25 | 25 Jahre Kita Rottorf / Willkommensfest 15-ca.17Uhr |
| 02.10.25 | Studientag (Kita bleibt geschlossen) |
| 20.11.25 | Lichterfest 16.30-18Uhr |
| 24.11.25 | Studientag (Kita bleibt geschlossen) |
| 02.12.25 | Das Mapili Theater kommt in die Kita 10Uhr |
| 08.12.25 | Gemeinsames Nikolausfrühstück der Gruppen |
| 11.12.25 | Der Fotograf kommt in die Kita |
| 22.12.25 – 02.01.26 | Weihnachtsschließung (Kita bleibt geschlossen) |
| 05.01.26 | Start ins neue Jahr 2026 |
| 02.02.26 | Studientag (Kita bleibt geschlossen) |
| 13.02.26 | Faschingsfest |
| 15./16.04.26 | ADACUS Verkehrserziehung mit dem ADAC |
| 23.04.26 | Ein Polizeiauto besucht die Kita |
| 15.05.26 | Brückentag (Kita ist geschlossen) |
| Juni | Ausflug zum Kiekeberg |
| Juli | Sommerfest |
| Juli | Verabschiedung der Vorschulkinder |
| 20.07.-07.08.26 | Sommerschließung |
| 10.08.26 | Studientag (Kita bleibt geschlossen) |
Aktuelle Öffnungszeiten
07:00 - 15:00 Uhr
Kernzeiten
08:00 - 16:00 Uhr
Frühdienst / Spätdienst
Unser Frühdienst findet von 07:00 bis 08:00 Uhr, unser Spätdienst von 14:00 bis 15:00 Uhr statt. Es stehen jeweils 25 Plätze zur Verfügung.

Elementargruppen
2 Elementargruppen, maximal 25 Kinder pro Gruppe
08:00 - 14:00 Uhr